Allgemeine Hinweise zur Einsendung von Untersuchungsmaterial finden Sie hier.
Postanschrift, Liefer- und Hausanschrift:
Gemeinschaftspraxis für Pathologie Traunstein
Cuno-Niggl-Str. 3
83278 Traunstein
Annahmezeiten für Untersuchungsmaterial
- Histologie, Zytologie:
Montag bis Freitag: 7:00 – 16:00 Uhr - Schnellschnittuntersuchungen:
Montag bis Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr und nach Absprache
Befundauskunft:
Telefon: 0861-5250, Fax: 0861-2051
Besetzt Montag bis Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr
Histologische Untersuchung und Zytologie
Schwerpunkt unserer Arbeit ist die histologische Diagnostik an Biopsien und die stadiengerechte pathologisch-anatomische Aufarbeitung von Operationspräparaten aus allen operativen Fächern gemäß UICC. Ergänzend bieten wir Schnellschnittdiagnostik und die Begutachtung von zytologischen Ausstrichpräparaten und Punktatflüssigkeiten an. Schnellschnittuntersuchungen werden täglich im Krankenhaus Traunstein sowie nach Absprache auch in auswärtigen Krankenhäusern durchgeführt.
Immunhistologie und Immunzytologie
Bei Bedarf werden Sonderverfahren wie die Immunhistochemie oder Chromogene in situ Hybrydisierung (CISH) angewandt. Moderneste Untersuchungsmethoden und regelmäßige Weiterbildung der Ärzte und Mitarbeiter gewährleisten eine hohe Befundqualität.
Unser immunhistochemische Labor ist mit modernsten Geräten ausgestattet. Zur Abklärung der vielfältigen Fragestellungen haben wir zahlreiche mono- und polyklonale Antikörper vorrätig.
Molekularpathologie
Für eine moderne Onkologie ist die Untersuchung von Tumorgewebe hinsichtlich somatischer Alterationen (auf DNA und RNA Ebene) mittlerweile unerlässlich. Auch findet die Liquid Biopsy (Flüssigbiopsie) mittlerweile Anwendung in der Routinediagnostik. Wir führen molekularpathologische Untersuchungen am Gewebe und in der Liquid Biopsy (z. B. ESR1) zur Therapieplanung durch (z. B. als Companion-Diagnostik beim Einsatz von Medikamenten deren Zulassungstext den Nachweis spezieller molekularer Veränderungen fordert). Wir sind Mitglied des Molekularen Tumorboards Traunstein.
Obduktionen
Obduktionen werden regelmäßig in Traunstein, Trostberg und auch an auswärtigen Krankenhäusern durchgeführt. Eine hohe Obduktionsfrequenz stellt die kostengünstigste und zugleich effizienteste Methode der Qualitätskontrolle und -sicherung dar. Gleichzeitig dient sie der Aus- und Weiterbildung der Ärzte und der Überprüfung von diagnostischen und therapeutischen Methoden.
Konsile / Unteraufträge
In besonderen Fällen kann es sinnvoll sein, eine Zweitmeinung (Konsil) einzuholen oder einen Unterauftrag zu vergeben. Dazu versenden wir, nach Ankündigung in unserem Pathologisch-Anatomischen Gutachten, Ihr Einverständnis vorausgesetzt, die Fälle an anerkannte Fachexperten mit Übermittlung der Patientendaten. Unsere üblichen Konsilpartner und Unterauftragnehmer können Sie in der Praxis erfragen.